Donnerstag, 27. März 2025

[Aktion] Top Ten Thursday: 10 Bücher, mit (Leucht)türmen auf dem Cover

[Aktion] Top Ten Thursday: 10 Bücher, mit (Leucht)türmen auf dem Cover


Diese Aktion wird jede Woche von Aleshanee auf dem Blog Weltenwanderer organisiert. 


Das Thema diese Woche:

Zeige uns 10 Bücher mit Leucht(türmen) auf dem Cover
 
Leuchttürme sind ja oft auf so Küsten Liebesromanen oder Krimis, die ich nicht so lese. Daher habe ich nur 5 in meinem Regal gefunden und die anderen 5 Plätze mit anderen Türmen aufgefüllt.

               

         




 
Antonia Michaelis
Im Auge des Leuchtturms
 
Klappentext: "Nada Schwarz ist jung und erfolgreich. Sie hat keine Zeit, nett zu sein, keine Zeit für Freunde – und keine Zeit, sich zu erinnern. Als sie eine mysteriöse Postkarte mit einem Leuchtturmmotiv erhält, macht sie sich auf den Weg zu der winzigen Insel, die auf der Karte zu sehen ist. Und stellt fest, dass sie schon einmal hier gewesen sein muss. Was ist damals geschehen? Als sie der rätselhafte Hilferuf eines Kindes erreicht, beginnen Traum und Realität zu verschwimmen. "
 

"Im Auge des Leuchtturms" ist wieder eine psychologisch dichte und tiefgehende Geschichte, in der in gewohnter Antonia Michaelis Manier Realität und Traum verschwimmen und alle Fäden erst am Ende zusammen laufen. Dies gekoppelt mit der düster schaurigen Novemberatmosphäre und dem poetischen Schreibstil der Autorin machen es zu einem aufwühlenden Lesevergnügen.
 
______________________________________________________________________________              
 

S. K. Tremayne
Eisige Schwestern
 
Klappentext:  "Ein Jahr nachdem die sechsjährige Lydia durch einen tragischen Unfall ums Leben kam, sind ihre Eltern Sarah und Angus psychisch am Ende. Um neu anzufangen, ziehen sie zusammen mit Lydias Zwillingsschwester Kirstie auf eine atemberaubend schöne Privatinsel der schottischen Hebriden. Doch auch hier finden sie keine Ruhe. Kirstie behauptet steif und fest, sie sei in Wirklichkeit Lydia, die Eltern hätten den falschen Zwilling beerdigt. Bald hüllen Winternebel die Insel ein, Angus ist beruflich oft abwesend, und bei Sarah schleicht sich das unheimliche Gefühl ein, etwas stimme nicht. Zunehmend fragt sie sich, welches ihrer Mädchen lebt. Als ein heftiger Sturm aufzieht, sind Sarah und Kirstie komplett isoliert und den Geistern der Vergangenheit ausgeliefert."

 
"Eisige Schwestern" ist ein psychologisches dichtes, subtiles und sehr atmosphärisches Familiendrama, dass mir beim Lesen mehr als einen kalten Schauer über den Rücken gejagt hat und mich mit der Verwirrung selbst nahe an den Wahnsinn getrieben hat.
[zur Rezension]
 
________________________________________________________________________             
 

Guillaume Musso
Vierundzwanzig Stunden
 
Klappentext: "In einer Bar in Manhattan lernt die angehende Schauspielerin Lisa den faszinierenden, aber rätselhaften Arthur Costello kennen. Der junge Arzt bittet sie, ihm dabei zu helfen, seinen Großvater aus der Psychiatrie zu befreien. Sie lässt sich darauf ein. Zwar gelingt die nächtliche Aktion, doch verliert sie Arthur dabei aus den Augen. Erst ein Jahr später begegnet Lisa ihm wieder und verliebt sich in ihn. Bald stellt sich jedoch heraus, dass Arthur kein Mann ist wie jeder andere. Er offenbart ihr sein Geheimnis, und von nun an kämpfen die beiden gegen einen unerbittlichen Feind – die Zeit."
 
 
"Vierundzwanzig Stunden" ist ein sehr emotionaler Roman über die große Liebe, aber auch das Schicksal, welches das Leben für einen bereit halten kann und vor allem über die Bedeutung der Zeit, die man vernünftig nutzen sollte. Es ist ein Roman mit den für Musso typischen unerwarteten Wendungen und auch fantastischen Elementen.
 
________________________________________________________________________             


Agatha Christie
Ein Schritt ins Leere
 
Klappentext: "Eigentlich sucht Bobby Jones am Fuß der Klippe nur seinen verschlagenen Golfball. Statt diesem findet er einen dort abgestürzten Mann. Der stirbt mit den rätselhaften letzten Worten: „Warum nicht Evans?“ Die Frage lässt Bobby keine Ruhe und gemeinsam mit seiner lebenslustigen Freundin Frances macht er sich auf die Suche nach ihrer Bedeutung. Spätestens als Bobby mit einem zweifelhaften Angebot außer Landes gelockt werden soll ist klar: Es war kein Unfall und wer immer dahintersteckt, wird sich nicht so leicht zu erkennen geben."
 
 
"Ein Schritt ins Leere" ist ein Einzelband von Agatha Christie. Die beiden Ermittler Bobby und Frankie sind ein unterhaltsames Gespann mit viel Humor. Dennoch hat mir der Fall in dem Buch, der schon etwas verwirrend ist und die Auflösung hier nicht ganz so gut gefallen, wie bei anderen Krimis der Autorin.
(Rezension folgt noch)

________________________________________________________________________             
 
 
Dani Atkins
Das Leuchten unserer Träume
 
Klappentext: "Sophie ist 15 Jahre alt, als ihr geliebter großer Bruder bei einem Motorradunfall ums Leben kommt. Alles hat sich seither geändert: Aus dem fröhlichen Mädchen ist eine einsame junge Frau geworden, die ihr Herz fest verschlossen hält. Als eines nachts in ihrer Wohnung ein Feuer ausbricht, wird Sophie in letzter Sekunde von einem Passanten gerettet. Danach weicht Ben ihr praktisch nicht mehr von der Seite. Sophie ist dankbar, gerührt – und macht mit Bens Hilfe erste, langsame Schritte zurück ins Leben. Sie kann nicht ahnen, dass ihr Retter mehr als eine erschütternde Wahrheit vor ihr verbirgt."
 
 
noch auf dem SUB

________________________________________________________________________             


Matt Ruff
Mirage
 
Klappentext: "Das Attentat erschüttert die Vereinigten Arabischen Staaten bis ins Mark: Am 9.11.2001 fliegen zwei Flugzeuge in die Türme des Welthandelszentrums von Bagdad, ein drittes ins arabische Verteidigungsministerium in Riad, ein viertes stürzt in der Wüste ab. Die wirtschaftliche Supermacht sagt dem Terror den Kampf an und besetzt die Ostküste von Amerika – ein Entwicklungsland und die mutmaßliche Heimat der Terroristen. Doch acht Jahre später behauptet ein verhafteter Attentäter Unglaubliches: In Wahrheit seien nicht die Arabischen Staaten die Großmacht, sondern Amerika! "
 
 
"Mirage" ist ein bemerkenswerter und komplexer Alternativweltroman, in dem die westliche Perspektive mit der arabischen vertauscht wird und der beim Lesen einige Knoten im Kopf verursacht, aber auch gerade deswegen besonders faszinierend ist und nachdenkenlich macht. Verknüpft wird das Ganze mit einer spannenden Spionagegeschichte. Nur das Ende und die Erklärung für die Parallelwelt driftete für mich in zu platte Fantasy ab.

________________________________________________________________________              


E.O. Chirovici
Das Buch der Spiegel
 
Klappentext: "Als der Literaturagent Peter Katz ein Manuskript des todkranken Autors Richard Flynn erhält, ist er fasziniert, denn darin geht es um die 25 Jahre zurückliegende Ermordung eines bekannten Princeton-Professors. Der Fall wurde nie aufgeklärt, und Katz vermutet, dass Flynn entweder den Mord gestehen oder den Täter enthüllen wird. Doch das Manuskript endet abrupt – und Flynn ist zwischenzeitlich verstorben. Wild entschlossen, das Ende der Geschichte zu erfahren, verbeißt sich Katz in den Fall. Dabei scheint er sich jedoch immer weiter von der Lösung zu entfernen. Denn im Spiegel der Erinnerung sieht er mehr als nur eine Wahrheit ..."
 
Die Grundidee eines unvollendeten Romanfragments und des Hinterfragens von Erinnerungen in "Das Buch der Spiegel" fand ich ebenso gelungen wie den unkoventionellen Aufbau des Romans in 3 Teilen. Leider hat er mich am Ende dann etwas enttäuscht, da ich finde man hätte noch mehr aus der Idee raus holen können.
[Rezension]
 
________________________________________________________________________
         
 
R.F. Kuang
Babel
 
Klappentext: "1828. Robin Swift, den ein Cholera-Ausbruch im chinesischen Kanton als Waisenjungen zurücklässt, wird von dem geheimnisvollen Professor Lovell nach London gebracht. Dort lernt er jahrelang Latein, Altgriechisch und Chinesisch, um sich auf den Tag vorzubereiten, an dem er in das Königliche Institut für Übersetzung der Universität Oxford - auch bekannt als Babel - aufgenommen werden soll. Oxford ist das Zentrum allen Wissens und Fortschritts in der Welt.
Für Robin ist Oxford eine Utopie, die dem Streben nach Wissen gewidmet ist. Doch Wissen gehorcht Macht, und als chinesischer Junge, der in Großbritannien aufgewachsen ist, erkennt Robin, dass es Verrat an seinem Mutterland bedeutet, Babel zu dienen. Im Laufe seines Studiums gerät Robin zwischen Babel und den zwielichtigen Hermes-Bund, eine Organisation, die die imperiale Expansion stoppen will. Als Großbritannien einen ungerechten Krieg mit China um Silber und Opium führt, muss Robin sich für eine Seite entscheiden ... Aber kann ein Student gegen ein Imperium bestehen?"
 
 
noch auf dem SUB
 
________________________________________________________________________             
 
 
Jeaniene Frost
Blutrote Küsse
 
Klappentext: "Catherines Mutter wurde vor 22 Jahren von einem Vampir vergewaltigt. Als Cat dann mit 16 Jahren von ihrer Mutter die Wahrheit über ihre Abstammung erfährt und dass sie eine Halbvampirin ist beschließt sie aus Hass und um ihre Mutter zu rächen Jagd auf alle Vampire zu machen und so viele wie möglich von ihnen zu erledigen.
16 Vampire konnte sie töten, doch der 17. ist Bones und erweist sich als eine Nummer zu groß für Cat, so dass sie es ist, die kurz davor steht zu sterben. Doch schnell entdeckt Bones, der ebenfalls Jagd auf gewisse Vampire macht welche Vorteile es hätte eine Halbvampirin bei der Jagd auf seiner Seite zu haben und schlägt ihr einen Pakt vor: Er lässt sie am Leben, wenn sie mit ihm zusammen arbeitet. Aufgrund mangelnder Alternativen willigt Cat ein mit dem Hintergedanken Bones so schnell wie mögich aus dem Weg zu räumen, doch mit der Zeit muss sie lernen, dass nicht alle Vampire nur böse sind, wie sie angenommen hatte...."
 
 
"Blutrote Küsse" ist eine spannende temporeiche Geschichte voller Action, Leidenschaft, prickelnder Eotik und Humor mit einer sehr interessanten Rahmenhandlung, die mich Vampirgeschichten näher gebracht hat.

________________________________________________________________________             
 
 
Nicci French
Blauer Montag
 
Klappentext: "Als der 5-jährige Matthew verschwindet, geht ein Aufschrei durch London. In den Zeitungen erscheint sein Bild – und die Psychotherapeutin Frieda Klein kann es nicht fassen: Matthew gleicht bis ins Detail dem Wunschkind eines verzweifelten kinderlosen Patienten von ihr. Ist dieser Mann ein brutaler Psychopath? Warum hat sie das als Therapeutin nicht schon vorher bemerkt? Zusammen mit Inspector Karlsson stößt Frieda auf Parallelen zum Verschwinden eines Mädchens vor mehr als zwanzig Jahren. Sie kommt dem Entführer immer näher. Doch es ist ein Wettlauf gegen die Zeit…"
 
   
noch auf dem SUB
 
 ________________________________________________________________________             
 
 
 
Und das Thema für nächsten Donnerstag, den 03. Mai:
 
10 Bücher, deren Titel mit "Ein" oder "Eine" anfangen
 
 

2 Kommentare:

  1. Hallo Julia,

    ja, so ging es mir auch. Ich hab auch die Hälfte mit Leuchttürmen füllen können. Und wir haben da sogar eine Gemeinsamkeit, nämlich Eisige Schwestern, wobei ich das Buch noch nicht gelesen habe. Aber ich habs mir schon öfters angesehen, weshalb mir das dann eingefallen ist.
    Von der 2. Reihe hab ich 2 Bücher gelesen. Das Buch der Spiegel und Blutrote Küsse. Ersteres fand ich ok, aber ich hatte auch etwas mehr erwartet. Die Cat & Bones Reihe mochte ich früher echt gern, ob sie jetzt noch was für mich wäre, weiß ich nicht. Ich habs nicht mehr so mit Vampiren und vermehrter Erotik in Geschichten...

    Hier geht’s zu meinem Beitrag

    Liebe Grüße und einen schönen Start ins Wochenende,
    Steffi vom Lesezauber

    AntwortenLöschen
  2. Hey Julia,

    wir haben mit Babel eine Gemeinsamkeit, das freut mich sehr. 😁
    Blutrote Küsse habe ich vor vielen Jahren gelesen, aber mittlerweile habe ich die komplette Reihe verkauft, um Platz zu schaffen.
    Da ich auch nicht wirklich Küstenkrimis lese, konnte ich mit Leuchttürmen fast überhaupt nicht aufwarten und musste direkt nach einem Cover auf andere Türme ausweichen.

    Das Cover zu Das Buch der Spiegel finde ich richtig toll und da werde ich mir das Buch mal näher ansehen.

    10 Cover mit (Leucht-)Türmen | Top Ten Thursday №127

    Cheerio
    RoXXie

    AntwortenLöschen