Donnerstag, 10. November 2022

[Aktion] Top Ten Thursday: 10 Tierische Buchtitel

 [Aktion] Top Ten Thursday: 10 Tierische Buchtitel


Diese Aktion wird jede Woche von Aleshanee auf dem Blog Weltenwanderer organisiert. 


Das Thema diese Woche:

10 Bücher, in deren Titel ein Tier vorkommt


Ein interessantes Thema heute. Spontan ist mir kaum was eingefallen und ich musste etwas suchen, aber es sind dann doch einige zusammengekommen. Es sind deutsche und englische Tiernamen dabei.

          

       

 


Und das Thema für nächsten Donnerstag, den 17. November lautet:
10 Bücher, die du aufgrund von Empfehlungen gelesen hast



Donnerstag, 28. Juli 2022

[Aktion] Top Ten Thursday: 10 Bücher mit blauen Cover

 [Aktion] Top Ten Thursday: 10 Bücher mit blauen Cover


Diese Aktion wird jede Woche von Aleshanee auf dem Blog Weltenwanderer organisiert. 


Das Thema diese Woche:

10 Bücher mit einem blauen Cover


Blau war ziemlich einfach. 
Bei den Büchern wo es schon eine Rezension gibt, gelangt man per Klick auf das Cover zu dieser. Bei den anderen kommt die Rezension demnächst noch.

               

 


Und das Thema für nächsten Donnerstag, den 4. August lautet:
10 Bücher, in deren Titel der Buchstabe E nicht vorkommt


Donnerstag, 21. Juli 2022

[Aktion] Top Ten Thursday: 10 Neuerscheinungen auf die ich mich im 2. Halbjahr besonders freue

 [Aktion] Top Ten Thursday: 10 Neuerscheinungen auf die ich mich besonders freue



Diese Aktion wird jede Woche von Aleshanee auf dem Blog Weltenwanderer organisiert. 


Das Thema diese Woche:

10 Neuerscheinungen auf die ich mich im 2. Halbjahr 2022 besonders freue


Da mich die Entwicklungen derzeit sehr mitnehmen, konnte ich mich für einige Monate gar nicht aufs Lesen konzentrieren und habe somit auch eine Blogpause eingelegt.
Langsam gehts wieder mit dem lesen und so melde ich mich heute auch auf dem Blog mit dem TTT zurück.
Denn was gibts schon schöneres als neue Bücher ;)


Es ist eine bunte Mischung geworden. Für mehr Informationen zum Buch einfach auf das jeweilige Cover klicken.

                       


 
Die Vorhersage von Nikki Erlick
Der Plot klingt sehr interessant. Diese "Will ich wirklich wissen, wieviel Zeit mir noch bleibt und wann ich sterben muss?" finde ich sowieso immer ein spannendes Thema. Und dieses Buch soll auch besonders darauf abzielen, was das mit der Gesellschaft und zwischenmenschlichen Beziehungen macht, wenn alle ihr Sterbedatum kennen.


Im Schatten des Märchenerzählers von Antonia Michaelis
Band 2 des vor Ewigkeiten erschienenen Romans "Der Märchenerzähler". Ich war sehr überrascht diesen 2. Teil nach so langer Zeit in den Neuerscheinungen zu entdecken. Bin aber sehr gespannt, da "Der Märchenerzähler" damals ein absolutes Highlight für mich war.


Ich wünschte du wärst hier von Jodi Picoult
Jodi Picoult hat immer ausser gewöhnliche Plots. So auch diesen hier. Auch wenn ich nicht weiß, ob alle schon bereit sind, so eine Geschichte über einen Virusausbruch zu lesen.
 
 
Mindgap von Anne Freytag
Ich habe bis jetzt noch kein Buch der Autorin gelesen, aber die zu Grunde liegende Frage des Plots "Ist der freie Wille des einzelnen mehr wert, als das Wohlergehen aller" finde ich sehr spannend. 


Sechs Tage zwischen dir und mir - Dani Atkins
Ich mochte bisher alle Bücher, die ich von der Autorin gelesen habe. Viel Emotionalität und Drama muss halt auch manchmal sein und so wird auch dieses irgendwann bei mir einziehen.
 
 
Freiheitsgeld von Andreas Eschbach
Eschbach geht eigentlich immer und hier haben wir wieder einen interessanten Aufmacher des bedingungslosen Grundeinkommens für einen Politthriller.
 
 
Schwarzes Wasser von S.K. Tremayne
"Eisige Schwestern" fand ich damals einen herrausragenden Thriller und so bin ich auch wieder gespannt auf diesen Psychothriller.

Ich bin nicht da von Lize Spit
Ich fand ihr Erstlingswerk interessant, wenn auch extrem harten Toback. Und so klingt auch dieses wieder.
 
 
The Arc (The Loop #3) von Ben Oliver
Das ist der 3. und letzte Band der Sci-Fi Jugendbuch-Reihe. Ich habe noch gar nicht damit angefangen, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass diese Reihe etwas für mich ist. Und da viele sich über die fiesen Cliffhager am Ende beschwert haben, bin ich ganz froh, dass dann mehr oder weniger in einem Rutsch lesen zu können.


Putins Krieg von Katrin Eigendorf
Etwas ungewöhnlicher für mich, ein Sachbuch. Aber der Krieg gegen die Ukraine nimmt mich aktuell sehr mit. Wir hatten auch Menschen von dort bei uns zu Gast. Katrin Eigendorf ist eine erfahrene Kriegsreporterin und seit 2014 immer wieder in der Ukraine und ist wird sicher gut von den dramatischen Ereignissen seit Februar u schon in den Jahren davor berichten können. Auch wenns harter Roback werden wird.
 


Und das Thema für nächsten Donnerstag, den 28. Juli lautet:
10 Bücher mit einem blauen Cover



Donnerstag, 3. März 2022

[Aktion] Top Ten Thursday: Buchtitel ohne A

 [Aktion] Top Ten Thursday: Buchtitel ohne A



Diese Aktion wird jede Woche von Aleshanee auf dem Blog Weltenwanderer organisiert. 


Das Thema diese Woche:

Buchtitel ohne A.


Irgendwie enthalten doch mehr Buchtitel ein "A" als ich anfangs dachte. Trotzdem habe ich natürlich 10 Bücher gefunden, die ich alle empfehlen kann.

                      


 
Der Circle von Dave Egger
Ein Roman zu dem hochaktuellen Thema der gläsernen Gesellschaft, der gut aufzeigt, welche Auswirkungen die Sozialen Medien und Internettools auf die Privatsphäre der Menschen haben können.


Ein dunkler Sommer von Thomas Nommensen
Ein besonderer Kriminalroman, der durch seine unglaubliche atmosphärische Dichte, den komplexen Plot und das ungewöhnliche Ende überzeugt.

Silo von Hugh Howey
Eine spannende Dystopie, die sich durch ihr interessantes Setting und ihre bedrückende Atmosphäre auszeichnet und von Jugendbuchdystopien abhebt.
 
 
Winter der Welt von Ken Follett
Der 2. Teil von Ken Follets historischer Jahrhundertsaga, die Schicksale von Familien aus verschiedenen Ländern quer übers 20. Jahrhundert erzählt. Hervorragend recherchiert, mit großem Lerneffekt, aber auch viel Unterhaltungswert. Der zweite Teil spielt zu Zeiten des Aufstiegs des Nazi-Regimes und des 2. Weltkrieges.


Fremd - Ursula Poznanski und Arno Strobel
Ein verstörender Thriller mit einer spannenden Ausgangssituation und einem tollen Verwirrspiel.
 
 
Geschenkt von Daniel Glattauer
Ein vielschichtiger Roman mit realem Hintergrund und Sozialkritik, der aber trotzdem auch sehr humorvoll, mit viel Charme und Zeilenwitz daher kommt.
 
 
Eisige Schwestern von S.K. Tremayne
Ein psychologisch tiefes, subtiles und sehr atmosphärisches Familiendrama, dass einen als Leser mit der Verwirrung selbst nahe an den Wahnsinn treibt.


Sorry von Zoran Drvenkar
Ein sehr ungewöhnlicher Thriller mit unglaublich verstrickter Handlung, der aber auch sehr brutal und blutig ist und auf die Psyche schlägt.
 
 
Mein Herz wird dich finden von Jessi Kirby
Ein warmherziges und berührendes Jugendbuch zum Thema Organspende und tragische Schicksalsschläge mit sympathischen Protagonisten.

Schweig von Judith Merchant
Ein dramatisches, atmosphärich dichtes und beklemmendes Psychoduell zweier ungleicher Schwestern im Stile eines Kammerspiels. Durch die sehr unzuverlässigen Erzählerinnen, weiß der Leser bis zum Schluss nicht so richtig , welche Sicht der Dinge der Realität am nächten kommt.

 
Kennt ihr Bücher davon? Wenn ja, wie fandet ihr sie?



Und das Thema für nächsten Donnerstag, den 10. März lautet:
10 Bücher vom SUB, die du in diesem Jahr lesen möchtest


Montag, 21. Februar 2022

[Rezension] Die Mitternachtsbibliothek - Matt Haig

[Rezension] Die Mitternachtsbibliothek - Matt Haig


 

Titel: Die Mitternachtsbibliothek
Autor: Matt Haig
Seitenzahl: 322
Verlag: Droemer Knaur

ISBN-10: 3426282569
ISBN-13: 978-3426282564
Erscheinung Erstausgabe: 01.02.2021
Genre: Belletristik
Handlungsort: größtenteils in Bedford, Großbritannien, aber in den Alternativleben auch an anderen Orten rund um den Globus


Inhalt:

Nora Seed ist mit Mitte 30, leidet unter Depressionen und hadert mit dem Verlauf ihres Lebens. Sie hat das Gefühl nichts in ihrem Leben erreicht und alle Menschen um sie herum enttäuscht zu haben. Eines Tages ist sie an einem Punkt in ihrem Leben angekommen, an dem durch viele unglückliche Verkettungen alles über ihr zusammenbricht, sie tief in ihren Depressionen versinkt und sich das Leben nimmt. Doch statt zu sterben geht sie in einen Zustand zwischen Leben und Tod über und kommt in die Mitternachtsbibliothek. Dort trifft sie auf ihre ehemalige Schulbibliothekarin Mrs Elm, die ihr erklärt, dass die endlosen Bücher die dort stehen ihre alternativen Lebenswege zeigen, wenn sie in ihrem Leben andere Entscheidungen getroffen hätte. Und Nora darf diese anderen Leben ausprobieren und Entscheidungen, die sie bereut ändern.

„Jedes Leben umfasst Millionen von Entscheidungen. Manche groß, manche klein. Doch jedes Mal, wenn man einer Entscheidung den Vorzug vor einer anderen gibt, verschiebt sich das Resultat. Es tritt eine irreversible Veränderung ein, die wiederum zu weiteren Veränderungen führt. Diese Bücher sind Portale in all die Leben, die dir offengestanden hätten.“