[Aktion] Top Ten Thursday 58: 10 Spleens, die du dir beim Lesen angewöhnt hast
Diese Aktion wird jede Woche von Aleshanee auf dem Blog
Weltenwanderer organisiert.
Das Thema diese Woche:
10 Spleens, die du dir beim Lesen angewöhnt hast
Ein interessantes Thema und da ich sehr pfleglich mit meinen Büchern umgehe und generell sehr auf ihr Aussehen achte, ist mir dazu auch so einiges eingefallen.
1-Reihen müssen bei mir im Regal vom Format her auf jeden Fall zusammen passen. Wenn es möglich ist achte ich da sogar bei allen Büchern eines Autors drauf, dass sie ein einheitliches Format haben. Habe ich 2 unterschiedliche Ausgaben ist es auch schon vorgekommen, dass ich mir Bücher doppelt kaufe damit es einheitlich im Regal aussieht.
2-Generell mag ich viel lieber Hardcover und schaue immer bevor ich ein Buch kaufe, ob es das auch als Hardcover gibt.
3-Auch wenn es unbequem zum Lesen ist schlage ich Taschenbüchern nie ganz auf, da ich Leserillen hasse. Stanzungen vorn oder hinten am Buchdeckel finde ich nicht so schlimm, aber die Buchrücken, die man sieht wenn das Buch im Regal steht sind das wichtigste.
4-Ich verleihe Bücher nur äußerst ungern. Besonders weil ich Angst vor den bösen Leserillen habe.
5-Wenn ich ein Buch für unterwegs mitnehme wickele ich es immer nochmal extra irgendwo rein, damit es in der Tasche nicht kaputt geht.
6-Beim Lesen eines Hardcovers mache ich den Umschlag ab.
7-Ich tue mich sehr schwer damit ein Buch abzubrechen, da ich Angst habe etwas zu verpassen. Gefällt es mir so gar nicht, überfliege ich den Rest meistens wenigstens noch, weil ich wissen muss wie es ausgeht sogar wenn es noch so schlecht ist.
8-Neben den Rezensionen auf meinem Blog schreibe ich in einem Buch zu Hause für alle Bücher die ich gelesen habe eine Inhaltsangabe mit Spoilern, da ich all die gelesenen Geschichten immer so schnell wieder vergesse. Besonders hilfreich ist das auch, um in Reihen wieder hinein zu kommen, die man lange pausiert hat.
9-Ich kalkuliere gern die Zeit, die ich noch für die verbleibenden Seiten benötige.
10-Neuerdings versuche ich mir anzugewöhnen erst mit Reihen anzufangen, wenn schon ein Ende in Sicht ist (zumindest bei Trilogien). Meine vielen angefangenen Reihen nerven mich nämlich und meistens habe ich nach längerer Pause Schwierigkeiten wieder in eine Reihe reinzukommen
Und das Thema für nächsten Donnerstag, den 8. Februar lautet:
10 Buchreihen, die du angefangen hast, die Fortsetzung aber auf sich warten lässt bzw. gar nicht mehr übersetzt wird.