Samstag, 11. Mai 2024

[Rezension] The Loop - Das Ende der Menschlichkeit - Ben Oliver

[Rezension] The Loop - Das Ende der Menschlichkeit - Ben Oliver


Titel: The Loop (The Loop #1)
Autor: Ben Oliver
Seitenzahl: 400
Verlag: Carlsen

ISBN-10: 355132056X
ISBN-13: 978-3551320568
Erscheinung Erstausgabe: 17.09.2020
Genre: Dystopie, Jugendroman
Handlungsort: Region 86 in der Welt der Zukunft


Inhalt:

Der 16 jähriger Luka Kane sitzt seit 2 Jahren in dem hochmodernen Jugendgefängnis "Loop" seine Strafe in brutaler Isolationshaft und mit dem immer gleichen Tagesablauf ab. Doch plötzlich beginnen sich immer mehr Unregelmäßigkeiten in der normalen Gefängnis Routine und Fehler im System zu häufen und es ergibt sich die Chance zu einem Ausbruch aus dem Gefängnis. Doch was wird die Jugendlichen in der Außenwelt erwarten?


Cover und Gestaltung:

Das Buch ist in schwarz und blau gestaltet. Der schräge Schriftzug des Titels ist in erhabener Reliefform und mit Spotlack gestaltet, was ihn zu einem echten Eycatcher macht. Bei genauerem Hinsehen erkennt man Gänge, Gitterstäbe und Zellen mit Insassen in den einzelnen Buchstaben des Titels, was sehr gut zur Geschichte passt. Der passende blaue Farbschnitt rundet die sehr gelungene Gestaltung ab.


Meine Meinung:

Wir steigen an Tag 736 von Lukas Gefängnisaufenthalt in die Geschichte ein. Der Einstieg ist dabei relativ gemächlich. Wir lernen durch den Protagonisten erstmal den sich täglich wiederholenden Alltag im Gefängnis kennen und zählen mit ihm zusammen die Tage im Gefängnis, die die einzelnen Kapitel ergeben. Und obwohl es wie gesagt jeden Tag das Gleiche ist, ist diese Eintönigkeit dennoch interessant dargestellt und das Buch keinesfalls langweilig. 

Nebenbei erfahren wir noch etwas mehr über die dystopische Welt in der wir uns hier befinden: nach dem 3. Weltkrieg, der mit mehreren Atombomben geführt wurde, wird die Welt nur noch von einer einzigen Weltregierung und Happy, einer Art KI regiert. Die Menschen unterteilen sich in 2 Schichten: die reichen Modifizierten, die ihren Körper mit Hightech Zusätzen optimieren und die Regulären. Luka gehört zu den Regulären. Neben der schmerzhaften Energieernte, die er im Gefängnis jeden Tag über sich ergehen lassen muss, um die Stromversorgung des Loops zu sichern, bekommt er alle 6 Monate ein Angebot zu einem Aufschub seiner Hinrichtung, wenn er an einem medizinischen Experiment teilnimmt, dass der Entwicklung neuer Hightech-Features für die Modifizierten dient.

Nach rund 80 Seiten häufen sich dann die Merkwürdigkeiten im Gefängnis. Ab diesem Zeitpunkt, an dem Luka und die Insassen merken, dass in der Außenwelt etwas vorgefallen sein muss, nimmt das Tempo des Buches spürbar zu und entwickelt sich zu einem rasanten Abenteuer und ziemlichen Pageturner, der mich etwas an die "Maze Runner" Trilogie erinnerte.
Auf dem Original Klappentext stand leider schon ein Detail zu viel darüber, was dort in der Außenwelt genau passiert ist. Dies erfährt man im Buch aber erst bei c.a. der Hälfte. Daher fand ich es für die Spannung leider etwas schade dies schon im Voraus gewußt zu haben.

Für ein Jugendbuch ist "The Loop" doch teilweise ganz schön brutal. Da fließt schon einiges an Blut, es gibt Verstümmelungen und Gewalt. In manchen Szenen hat es auch einige Horror und Zombie Elemente. Die Atmosphäre ist durchgängig sehr düster und bedrückend.

Luka erzählt die Geschichte aus der Ich-Perspektive. Mit ihm sympathisiert man als Leseratte schon allein dadurch, dass er sich die Eintönigkeit im Loop mit allerhand bekannten Büchern vertreibt, die er von einer Wärterin Wren bekommt.
Bei den Nebencharakteren braucht man erstmal eine Weile, um mit ihnen warm zu werden, denn das sind am Anfang doch sehr viele, die man sich gar nicht alle auf einmal merken kann. Im Verlaufe des Buches merkt man dann erst wer überlebt und wichtig für den weiteren Verlauf  der Geschichte ist.

Das Ende des Buches hat mir nicht so gut gefallen. Natürlich endet Band 1 sehr offen und in einem Cliffhanger. Aber das Ende hier ist auch sehr verwirrend und auch mehrdeutig. Ich musste erstmal für eine Weile nach dem Lesen darüber nachdenken.


Fazit:

"The Loop" ist ein sehr packender, düsterer und brutaler Auftakt zu einer dystopischen Trilogie in einer interessanten Welt der Zukunft. Er macht mit seinem mehrdeutigen Cliffhanger am Ende neugierig auf die Fortsetzungen.

 



Originalität    
  
 Umsetzung   

 Schreibstil     

 Charaktere    

   Tempo         
      
    Tiefe          
  
  Lesespaß      


Die Reihe:

Es handelt sich  um eine Trilogie. Alle 3 Bände sind bereits erschienen.


                



2 Kommentare:

  1. Hallo Julia,

    zumindest hat es dir gefallen, wenn ich nach deiner Bewertung gehe. Ich mochte das Buch sehr, weil es eben so düster war. Ich fand es auch recht abenteuerlich.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Nicole,
      ja gefallen hat es mir ganz gut. Das Ende war etwas komisch, aber ich werde demnächst weiter lesen. Die 2 anderen Bände der Trilogie liegen schon auf meinem SUB.
      Viele Grüße, Julia

      Löschen