Sonntag, 19. Mai 2024

[Rezension] Brixton Hill - Zoë Beck

[Rezension] Brixton Hill - Zoë Beck


Titel: Brixton Hill
Autor: Zoë Beck
Seitenzahl: 384
Verlag: Heyne

ISBN-10:
3453410424
ISBN-13: 978-3453410428
Erscheinung Erstausgabe: 09.12.2013
Genre: Thriller, Krimi
Handlungsort: London (Brixton Hill und Canary Wharf)


Inhalt:

Emma Vine, die Enkelin der Besitzerin einer der grössten Banken in England und eine erfolgreiche Eventmanagerin, befindet sich in einem Luxushochhaus im Londoner Stadtteil Canary Wharf im Büro ihrer Freundin, als dort der Strom ausfällt und plötzlich Rauch aus den Belüftungsschächten kommt. Em's Freundin gerät völlig in Panik und springt aus dem Fenster des 15. Stocks. Wenig später verhaftet die Polizei Em. Sie soll sich in den Computer des Gebäudes gehackt und für den Anschlag verantwortlich sein...


Cover und Gestaltung:

Das in grau gehaltene Cover mit der grünen Schrift gefällt mir optisch sehr gut, auch wenn es keinen Thriller vermuten lässt (was das Buch aber entgegen der Aufschrift auch nicht ist). Die Häuserfassade und der Blick in den Himmel soll die Atmosphäre des Stadtteils Brixton Hill einfangen.

Für die Neuauflage des Buches, die dieses Jahr im August erscheint hat man sich interessanterweise für ein komplett gegensätzliches Cover entschieden, dass die Luxus Hochhäuser im Bürogebäude Koomplex Canary Wharf zeigt.


 

 

Meine Meinung:

Der Beginn des Buches ist eigentlich wirklich sehr gut gemacht und die ersten Kapitel im Luxus Bürohochhaus mit Ausfall aller Technik und plötzlichem Austreten von Rauch aus den Belüftungsschächten ist ein sehr spannender Einstieg. Auch die darauf folgenden Ereignisse während der ersten 100 Seiten sind noch spannend, aber danach lässt der Spannungsbogen stark nach und das Ganze flacht ziemlich ab. Es konnte mich nach dem ersten Viertel nicht mehr richtig fesseln.

 
Ich hatte den Eindruck, dass sie uns gar nicht bemerkt. Sie hat sich nicht nach uns umgedreht und auch nicht gezögert. Sie ist einfach gesprungen. (Seite 25)


Dabei sind die im Buch aufkommenden Themen eigentlich durchaus sehr interessant und zeitgemäß für die Zeit vor 10 Jahren als das Buch erschien. So werden die Getrifizierung in London, der Aktivismus dagegen und die Occupy Bewegung, die Auswirkungen der Finanzkrise und Cyber-Widerstand sowie die Sozialen Medien und die Anfänge von Twitter angesprochen. Die Beerdigung von Margerete Thatcher wird ebenfalls sehr gut mit eingewoben und die Atmosphäre in Brixton Hill wird gut eingefangen.
Die Handlung triftete dann aber sehr in die Machenschaften in der Immobilien Branche ab. Solche Verstrickungen von Konzernen lese ich in Thrillern eher weniger gern, da es meist sehr trocken ist und in diesem Buch fehlte ab einem gewissen Punkt völlig die Spannung. Ich hatte zumindest nicht mehr das Gefühl wirklich einen Thriller zu lesen.
Wenn überhaupt würde ich das Buch eher als Krimi deklarieren.

Em als Protagonistin bin ich auch nicht wirklich so nah gekommen, dass ich mit ihrem Schicksal richtig mitfiebern konnte. Das mag daran liegen, dass sie selber als kühl und sehr emotionslos dargestellt wird. Außerdem trifft sie keine nachvollziehbaren Entscheidungen, sondern rennt mit einer Naivität in Gefahren, wo man als Leser nur mit den Augen rollt.
Nebenfiguren gibt es eine Menge. Aber allesamt sind äußerst oberflächlich dargestellt, so dass ich besonders bei Em's Familie erstmal eine Weile brauchte um mir zu merken wer dort wer ist.

Dennoch habe ich durchgehalten und wollte wissen wie die Geschichte endet. Doch die Auflösung war dann leider nochmal eine sehr große Enttäuschung. Das gesamte Motiv, dass die ganze Kettenreaktion ausgelöst haben soll ist einfach nur hanebüchen und sowas von konstruiert.
Es ist wirklich schade, denn aus dem Anfang und auch den Themen hätte man eine gute Geschichte machen können.


Fazit:

"Brixton Hill" ist ein Krimi mit einem sehr spannendem Einstieg, inklusive aktuellen Themen und Sozialkritik, der aber nach dem ersten Viertel des Buches was die Spannung angeht total abflacht, blasse Charaktere hat und dessen Auflösung mich dann auch überhaupt nicht mehr überzeugen konnte.




Originalität    
  
 Umsetzung    

 Schreibstil      

 Charaktere   
  

   Tempo             
      
  Tiefe              
  
  Lesespaß        


 
Neuveröffentlichung:

Im August 2024 erscheint eine Neuveröffentlichung des Romans bei Suhrkamp.

  


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen